Lagerung

Unsere Äpfel sind je nach Sorte bis zu zwölf Monate im Jahr verfügbar. In CA /ULO-Lagern wird die Temperaturauf 1-3 Grad C und der Sauerstoffgehalt auf 0,9 und 1,8% herunter gefahren: so ist die optimale Langzeitlagerung gewährleistet.

Die Äpfel machen sozusagen einen „Winterschlaf “, der Reifeprozess wird dadurch extrem verlangsamt. Die Salem-Frucht verfügt über eine Lagerkapazität von 38.000 Tonnen.

Mit modernster Technik überwachen wir permanent unser Sortiment in Bezug auf Temperatur, Sauerstoffgehalt, etc… So gewährleisten wir eine maximale Frische das ganze Jahr.

xxx

2013 eröffneten wir unser CA/ULO-Lager mit einer Kapazität von 6000 Tonnen frischen Bodensee-Äpfeln.

  • YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

  • Erntekalender

  • Alle Termine im Überblick

  • Wissenswertes über Äpfel

    Wie kommt der Apfel zu seiner Farbe?

    Durch unsere warmen, sonnigen Tage hier am Bodensee und den kühlen, nebligen Nächten im Herbst, bekommt der Apfel seine Farbe. Ein großer Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht, das macht die rote Farbe.

    Hubert Rauch, Obstbauer, Salem