Leider, derzeit keine Artikel in der Kategorie: Termine

Termine - Archiv


10. – 18. Okt. 2015 | Oberschwabenschau Ravensburg


27. Sept. 2015 | Gewerbetag Salem


26. Sept. 2015 | 150 Jahre V-Markt, Mauerstetten


17. – 19. Juli 2015 | Jugendturnier FC Rot Weiss Salem Schlossseecup


11.Juli 2015 | 3.Black Forerst Parkour Cup, Baiersbronn


26. – 28. Juni 2015 | Handball Turnier Schlossseecup TSV Mimmenhausen


19. – 21. Juni 2015 | Fussballcamp FC Rot Weiss Salem


14. – 18. Mai 2015 | 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Salem


14. Mai 2015 | Heiligenberg Schlosslauf


01. Mai 2015 | Paule Tag FC Heidenheim

Unser KiKu-Stand mit KiKu-Slash und KiKu-Äpfel!

Details


26. April 2015 | FC Heidenheim – 1860 München

Alle VIP-Gäste erhalten einen KiKu-Apfel


10. April 2015 | Nine Nights Livigno

Sponsoring: Wir verwöhnen die Sportler mit unserem KiKu-Granita, KiKu-Punsch, und unseren KiKu-Äpfeln
Details

  • YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

  • Erntekalender

  • Alle Termine im Überblick

  • Wissenswertes über Äpfel

    Was bietet mir ein Apfel an Nährstoffen und Vitaminen?

    Aufgrund seiner Mineralien, Spurenelemente, Vitamine und nicht zuletzt auch wegen der wertvollen sekundären Pfl anzeninhaltsstoffe gehört der Apfel zu den vitalstoffreichsten und damit wertvollsten Obstarten für die menschliche Ernährung überhaupt.

    Ein mittelgroßer Apfel hat ca. 50 kcal (210 KJ). Sein Wassergehalt von 85% in Kombination mit 12% Kohlenhydratanteil machen ihn zum raschen Durstlöscher und Energieträger in einem. Als Zwischendurch- oder Pausenmahlzeit ist der Apfel immer erste Wahl. Vor allem in und direkt unter der Schale steckt eine Vielzahl an Vitaminen (A, B1, B2, C und E). Dabei wird den Konsumenten vor allem der Gehalt an Vitamin C interessieren, da der Apfel einen hohen Anteil des täglichen Bedarfs an diesem, für das Immunsystem so wichtigen Stoff, deckt.

    Die Bedeutung der Ballaststoffe als natürliche Darmregulatoren verdient genauso Beachtung wie die cholesterinsenkende Wirkung von Pektin. Die im Apfel enthaltenen Säuren und Gerbstoffe wirken zudem entzündungshemmend und antibakteriell.

    Max Mader, Obstbauer, Frickingen