Süß, fein-säuerlich, breites Aroma • Für Frischverzehr, sehr gute Koch- und Backeigenschaften

Jonagored

Süß, fein-säuerlich, breites Aroma • Für Frischverzehr, sehr gute Koch- und Backeigenschaften

Größe/Kaliber
von ø70 mm bis ø80 mm
Festigkeit kg/cm2
(Penetrometerwert) mind.
5,6 kg/cm2
Fruchtzuckergehalt Brix°
Mittelwert von 12,4° - 13,5°
Ernte und Genussreife
Oktober.
Genussreif ist er von Oktober
bis Juli.
Optik und Geschmack
Gestreifte Rotfärbung, süsslich-
säuerlich, aromatisch,
feste Schale, breites Aroma
Besonderheiten
Frischverzehr, sehr gute Koch und
Backeigenschaften
Lagerfähigkeit
Gute Lagerfähigkeit.
Wir empfehlen kühle Lagerung.
  • YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

  • Erntekalender

  • Alle Termine im Überblick

  • Wissenswertes über Äpfel

    Wie entsteht die natürliche Wachsschicht auf den Äpfeln?

    Die Schale des Apfels sondert eine Wachsschicht ab, die so genannte Kutikula. Diese schützt die Frucht vor Wasserverlusten. Je nach Sorte entwickelt sie sich unterschiedlich stark. Auch wenn ein Apfel überreif ist oder im Warmen lagert, wird diese Schicht stärker. Also reine Natur.

    Thomas Löhle, Mühlhofen.