Süß-fruchtig, feinaromatisch, saftig • Frischverzehr,
hoher Zuchergehalt, geringer Säuregehalt

Süß-fruchtig, feinaromatisch, saftig • Frischverzehr,
hoher Zuckergehalt, geringer Säuregehalt

Royal Gala

Süß-fruchtig, feinaromatisch, saftig • Frischverzehr,
hoher Zuchergehalt, geringer Säuregehalt

Süß-fruchtig, feinaromatisch, saftig • Frischverzehr,
hoher Zuckergehalt, geringer Säuregehalt

Größe/Kaliber
von ø70 mm bis ø80 mm
Festigkeit kg/cm2
(Penetrometerwert) mind.
6 kg/cm2
Fruchtzuckergehalt Brix°
Mittelwert von 12,8° - 13,5°
Säurearm
Ernte und Genussreife
September.
Genussreif ist er von
September bis April.
Optik und Geschmack
Rot gestreifter Apfel von
süß-früchtigem Geschmack,
knackig, feinaromatisch, saftig.
Besonderheiten
Frischverzehr, hoher Zuchergehalt,
geringer Säuregehalt.
Beliebt bei Kindern.
Lagerfähigkeit
Gute Lagerfähigkeit.
Wir empfehlen kühle Lagerung.
  • YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

  • Erntekalender

  • Alle Termine im Überblick

  • Wissenswertes über Äpfel

    Wie lagert man Äpfel am besten?

    Optimal lagert man Äpfel im Kühlschrank bei 8° C. Bei 20° Wohnraumtemperatur reifen sie stark weiter und werden schneller gelb und fettig. Äpfel kann man auch gut in einem kühlen Keller oder auf dem Balkon lagern, sie dürfen aber keinen Frost bekommen.

    Hubert Büchele, Überlingen