Süß-fruchtig, aromatisch, knackig, saftig • Frischverzehr, sehr gute Koch- und Backeigenschaften

Braeburn

Süß-fruchtig, aromatisch, knackig, saftig • Frischverzehr, sehr gute Koch- und Backeigenschaften

Größe/Kaliber
von ø70 mm bis ø80 mm
Festigkeit kg/cm2
(Penetrometerwert) mind.
6,5 kg/cm2
Fruchtzuckergehalt Brix°
Mittelwert von 12,1° - 13,2°
Ernte und Genussreife
Oktober.
Genussreif ist er von November
bis Mai.
Optik und Geschmack
Zweifarbiger saftig, knackiger
Apfel, säuerlich, festes
Fruchtfleisch, Süß-fruchtig,
aromatisch, knackig
Besonderheiten
Tafelapfel auch zum Kochen
geeignet
Lagerfähigkeit
Gute Lagerfähigkeit.
Wir empfehlen kühle Lagerung.
  • YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

  • Erntekalender

  • Alle Termine im Überblick

  • Wissenswertes über Äpfel

    Wie kommt der Apfel zu seiner Farbe?

    Durch unsere warmen, sonnigen Tage hier am Bodensee und den kühlen, nebligen Nächten im Herbst, bekommt der Apfel seine Farbe. Ein großer Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht, das macht die rote Farbe.

    Hubert Rauch, Obstbauer, Salem